Fürs Heizen wird hierzulande viel Energie verbraucht. Zu viel Energie. Denn Millionen von Heizungsanlagen in deutschen Kellern sind wahre „Oldies“ – und sie sind ineffizient, verheizen also viel mehr Energie als eigentlich nötig.
In Zahlen:
Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern reißt auch ein tiefes Loch in unsere Geldbeutel: Allein 2013 gaben deutsche Privathaushalte rund 53,7 Milliarden Euro für Wärmeenergie aus. Es wird also höchste Zeit für eine „Wärmewende“ in vielen deutschen Kellern.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Sie können Ihre alte Öl- oder Gasheizung zum Beispiel durch einen modernen Öl- und Gas-Brennwertkessel ersetzen. Während bei herkömmlichen Kesseln der Wasserdampf der Abgase ungenutzt durch den Schornstein entweicht, nutzen diese Modelle die darin versteckte Wärmeenergie. Damit sind sie deutlich sparsamer – und ihr Einbau rechnet sich dank der geringeren Energiekosten oft schon nach sieben bis zehn Jahren. Gleichzeitig schonen sie das Klima: Denn sie produzieren deutlich weniger Treibhausgase.
Und wenn ich mehr fürs Klima tun will?
Effizient ist gut, erneuerbar ist besser: Wenn Sie den Ausstoß von Treibhausgasen komplett vermeiden wollen, dann stellen Sie Ihre Heizungsanlage auf erneuerbare Energien um. Denn mit einem Biomassekessel, einer Wärmepumpe oder einer Solarthermieanlage heizen Sie nicht nur besonders umweltfreundlich, Sie machen sich auch unabhängig von Öl und Gas und deren Preisentwicklung.
Kostet wenig, bringt viel: die Wärmeverteilung optimieren
Nicht immer muss es gleich eine neue Heizungsanlage sein. Mit diesen kleinen Maßnahmen können Sie kostengünstig viel erreichen:
Mit mir gehören kalte Füße zu Hause der Vergangenheit an.
Die Heizungsmodernisierung zahlt sich gleich mehrfach aus. Zum einen amortisiert
sich die Anschaffung innerhalb kurzer Zeit durch die Einsparung von Energiekosten.
Zum anderen steigt mit einer zukunftssicheren Heizungsanlage auch der Wert der
Immobilie.
Der einzige TÜV-zertifizierte Gebäude-Energie-Spar-Check
Mit dem Viessmann Gebäude-Energie-Spar-Check können die individuellen Modernisierungs- und Einsparmöglichkeiten sicher, einfach und schnell ermittelt werden. Er zeigt Ihnen in wenigen Schritten die Energie-Einspar-Potenziale Ihres Hauses auf. Egal, ob die Heizungsanlage, der energetische Gebäudezustand oder eine Kombination aus beidem berechnet werden soll.
Der Viessmann Gebäude-Energie-Spar-Check ist das einzige Programm dieser Art, dessen Berechnung vom TÜV Rheinland zertifiziert ist. So erhalten Sie ein objektives Ergebnis. Machen Sie jetzt hier den Quick-Check, und lassen Sie sich anschließend von Ihrem Viessmann Fachpartner in Ihrer Nähe beraten.
Jetzt den Quick-Check starten: http://start.check-energiesparen.de/
Brennwerttechnik? Hat Brennwert nicht etwas mit Nahrungsmitteln zu tun? Vielleicht habt ihr den Begriff ja auch schon einmal in Zusammenhang mit effizienten Heizungen gehört? Was Brennwerttechnik eigentlich genau ist und was sie gerade mit effizienten Heizungen zu tun hat, seht ihr hier im Video.
Informationen zur Viessmann Brennstoffzelle Vitovalor 300-P“.
Inbetriebnahme einer Viessmann Vitovalor 300-P Brennstoffzelle bei den Stadtwerken Teterow mit Umweltminister Christian Pegel.
Dank moderner Technik verbrauchen heutige Heizungen nur noch halb so viel Energie.
Der Service von Herrn Wolf und sein persönlicher Einsatz lassen keine Wünsche offen!
Die Installation der neuen Heizung verlief so reibungslos, schnell und sauber. Vielen Dank an Herrn Wolf…